KEIN NEUES MATERIAL WIRD BENÖTIGT

Nature Line Holzfaserbesteck wird zu 100 % aus Reststoffen aus der forstbasierten Wirtschaft hergestellt.

SCHONT DEN WALD UND DIE NATÜRLICHEN RESSOURCEN

Patentiertes, zu 100 % holzbasiertes Biokompositmaterial aus PEFC-zertifizierten Weichholzfasern und ISCC-PLUS-zertifiziertem erneuerbarem Polypropylen, das ausschließlich aus Holz gewonnen wird (insbesondere aus Tallöl, das aus dem Kiefernholz stammt) und den höchsten Lebensmittelsicherheits- und Qualitätsstandards entspricht. Hergestellt mit den niedrigsten CO2-Emissionen auf dem Markt aus nachhaltigen Rohstoffen, die zu nahezu 0 % aus bestehenden Nebenströmen der Forstwirtschaft stammen.

Der Rohstoff wird ausschließlich aus UPM-eigenen Rohmaterialien gewonnen, die aus Nebenströmen lokaler finnischer Säge- und Zellstoffwerke stammen. Bei den Weichholzfasern handelt es sich um Sägespäne, die bei der industriellen Weiterverarbeitung von Fichtenholz anfällt, während das erneuerbare Polypropylen aus dem Tallöl gewonnen wird, das als Teil des Aufbereitungsverfahrens zur erfolgreichen Gewinnung von Zellulose aus Kiefernholz extrahiert wird. Auf diese Weise wird eine vollständige Transparenz und Rückverfolgbarkeit der Rohstofflieferkette ermöglicht sowie die Abholzung von Wäldern, der Verlust der biologischen Vielfalt und der Wettbewerb mit der Nahrungskette vermieden.

Die für das Besteck verwendeten Verpackungsmaterialien, die zu 100 % erneuerbar sind, beziehen wir von unseren lokalen Partnern, um nachhaltige Beschaffungspraktiken zu fördern.

Unsere gesamte Lieferkette wird kontinuierlich überwacht und auditiert, um die Sicherheit und Konformität unseres Produkts zu gewährleisten.

Hergestellt in Finnland

NACHHALTIGER LEBENSZYKLUS

Am Anfang steht die Beschaffung der Rohstoffe aus den Nebenströmen finnischer Säge- und Zellstoffwerke. Es folgt der Prozess der Veredelung und Compoundierung, der zur Produktion unseres einzigartigen Materials führt. Um unseren CO2-Fußabdruck noch weiter zu reduzieren, beziehen wir unsere Verpackungsmaterialien ausschließlich von lokalen Produzenten.

In unserem Werk wird der Rohstoff unter Einhaltung strengster Nachhaltigkeitsnormen zu Besteck verarbeitet, während das gesamte übrig gebliebene Material in einem geschlossenen Kreislauf verbleibt, um sicherzustellen, dass kein Abfall entsteht. Anschließend wird das Besteck – sicher und hygienisch – in zu 100 % erneuerbares, aus lokaler Produktion stammendes Verpackungsmaterial verpackt und an den Kunden versandt. Auf diese Weise ist bis zur Verwendung des Produkts eine einwandfreie Lebensmittelsicherheit gewährleistet.

Das Besteck kann in handelsüblichen Geschirrspülmaschinen wiederholt gereinigt werden, wodurch sich sein Lebenszyklus verlängert und der CO2-Fußabdruck reduziert wird. Ferner kann es nach Ablauf seines Lebenszyklus als recycelbares Material einem neuen Zweck zugeführt oder als erneuerbare Energiequelle genutzt werden – wodurch sich der Kreis auf natürliche Weise schließt.

NLC BESTECK ERFÜLLT DIE NACHHALTIGKEITS­ZIELE DER AGENDA 2030

Nachhaltigkeit UND ZERTIFIKATE